Brüder und Schwestern, unsere Stirn als Getaufte und Gefirmte wurde mit der heiligen Salbung gezeichnet. So werden wir durch diese Geste zu Priestern, Propheten und Königen konstituiert. Und für euch, liebe Mitbrüder im Priesteramt, wurde…
Niemand ist eine Insel! Wir sind nicht allein Christen. Engagieren wir uns wieder mit Hoffnung und Grosszügigkeit in seelsorglichen Aktivitäten und Gruppierungen, die Brücken und Verbindungen bauen, die für das „Zusammenleben“ unerlässlich sind. Mehr dazu…
Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im kirchlichen Dienst Im Blick auf die stark steigenden Fallzahlen in Sachen COVID-19 hat der Walliser Staatsrat am Freitagabend neue Massnahmen veröffentlicht, die Morgen Montag, 29. November 2021 in Kraft treten….
Das Bistum Sitten teilt den Schock, den die Veröffentlichung des Berichts der unabhängigen Kommission für sexuellen Missbrauch in der Kirche in Frankreich (CISAE) am 5. Oktober 2021 ausgelöst hat. Wir schliessen uns voll und ganz…
Der Bundesrat hat am Mittwoch dieser Woche neue Schutzmassnahmen gegen COVID-19 beschlossen, die am kommenden Montag, 19. April 2021 in Kraft treten. Mehr dazu…
Gott unser Vater, dieses Öl möge zum Instrument werden, das du gebrauchst, um uns deine Gnade zu schenken, im Namen Jesu, unseres Herrn. Mehr dazu…
Der Bundesrat hat am 13. Januar 2021 neue Schutzmassnahmen gegen COVID-19 veröffentlicht, die ab Montag, 18. Januar 2021 in Kraft treten und bis am 28. Februar 2021 gelten sollen. In Absprache mit den kantonalen Gesundheitsbehörden…
Die Mitglieder des Bischofsrates, alle Mitbrüder im priesterlichen Dienst des Bistums Sitten, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst, verbinden sich zusammen mit Bischof Jean-Marie Lovey im Gebet mit der Familie ihres Mitbruders alt…
Die Situation im Zusammenhang mit COVID-19 verschlechtert sich sehr rasant. Das Wallis ist im Moment der Kanton, der am stärksten von der Pandemie betroffen ist und auch auf nationaler Ebene ist die Situation sehr ernst….
Im Blick auf die stark steigende Zahl jener Personen, die im Kanton Wallis positiv auf das Coronavirus getestet werden, hat der Staatsrat heute neue Schutzmassnahmen gegen COVID-19 veröffentlicht, die auch die Kirchen betreffen. 1. Ab…
Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im kirchlichen Dienst Zuerst hoffe ich sehr, dass ihr alle trotz der besonderen Umstände eine gute und erholsame Sommerpause erleben durftet. Wir alle haben gehofft, dass sich die Situation rund um…
Am 20. Mai 2020 hat der Bundesrat angekündigt, dass ab den 28. Mai 2020 öffentliche Feiern aller Religionsgemeinschaften wieder erlaubt sind. Für das Bistum Sitten wird in Absprache mit den kantonalen Gesundheitsbehörden das folgende Schutzkonzept…
Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im kirchlichen Dienst Mit Datum vom 24. April 2020 haben wir Ihnen Informationen und Weisungen zugestellt, welche die Lockerung von Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus betreffen. Zugleich haben Sie auch…
Der Bundesrat hat am 16. April 2020 seinen Plan zu einer schrittweisen Lockerung der Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus (COVID-19) in drei Etappen (27. April/11. Mai/8. Juni) bekanntgegeben. Ab dem 27. April 2020 sind…
Der Bundesrat hat am 16. April 2020 eine schrittweise Lockerung der Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus (COVID-19) verordnet. Die Schweizer Bischofskonferenz erlässt mit Rücksicht darauf folgende Empfehlungen und passt ihre bereits via Medienmitteilungen vom…
Nach der Ausbreitung der Corona-Pandemie haben die zivilen Behörden auf eidgenössischer und kantonaler Ebene, die Gesundheitsbehörden und auch religiöse Autoritäten verschiedene Richtlinien erlassen. Mit diesen Weisungen veröffentlichen wir Richtlinien für das Bistum Sitten, die es…
Liebe Diözesane Wenige Tage vor der Karwoche, dem Zentrum und Höhepunkt des liturgischen Tuns und des kirchlichen Lebens, stellt sich die Frage, warum wir nicht laut und deutlich wiederholen sollen, dass wir Christen aufgerufen sind…
Botschaft des Bischofs von Sitten Text Videobotschaft Fastenzeit
Botschaft des Bischofs von Sitten zum Tag der Kranken. Mehr dazu…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennung für das Oberwallis vorgenommen: Pfarreien Eisten, Stalden, Staldenried P. Thomas Kolamkuzhyyil, Mitglied der indischen Provinz des Dominikanerordens, bisher Vikar der Pfarreien der Seelsorgeregion Leuk, wird zum Pfarrer der Pfarreien…
Im Zusammenhang mit den neuen Richtlinien des Kantons Wallis im Kampf gegen das Coronavirus (Covid-19) hat das Bischofsrat in seiner ausserordentlichen Sitzung vom 6. März 2020 beschlossen, die Richtlinien des Bundes zu respektieren. Für die…
Gemeinsam mit den anderen Bistümern empfiehlt das Bistum Sitten für Zusammenkünfte und Versammlungen, insbesondere auch für die Liturgien, folgende Vorsichtsmassnahmen: Es ist notwendig, sich stets über Anweisungen der Gesundheitsbehörden auf dem Laufenden zu halten: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html…
Sie finden beide Texte unter folgendem Link : Vortrag von Mgr. Emil Tscherrig Botschaft von Mgr. Jean-Marie Lovey
Die Mitglieder des Bischofsrates, alle Mitbrüder im priesterlichen Dienst des Bistums Sitten, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst, verbinden sich zusammen mit Bischof Jean-Marie Lovey im Gebet mit der Familie ihres Mitbruders P. Erich…
Jetzt, wo die Kirche eine sehr schwierige Zeit erlebt, stehen wir Priester vor einer sehr grossen Herausforderung: Es geht darum, durch unser Leben und die Ausübung unseres Dienstes der Welt zu verkünden, dass die Liebe…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennung für das Oberwallis vorgenommen: Fachstelle Katechese Frau Madeleine Kronig, bisher Pastoralassistentin in den Pfarreien der Seelsorgeregion Schattenberge und Zeneggen, wird neu die Leitung der Fachstelle Katechese übernehmen. Ihre Aufgaben…
Am 28. Februar 2019, ein Medientreffen auf dem Thema „Das Ende des menschlichen Lebens – assistierte Suizid“ hat stattgefunden. Übersicht in verschiedenen Medien : – Mr. l’abbé Paul Martone „Hilfe beim Sterben, nicht Hilfe zum…
Luc Devanthéry war als Vikar in Troistorrents und als Pfarrer in den Pfarreien Evolène, St-Maurice-de-Laques, Nendaz, Riddes, Isérables und Champéry tätig. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Vercorin. Am Samstag, 9. Februar 2019…
Am 21. Januar 2019 verstarb im Altersheim Le Glarier in Sitten Domherr Henri Bérard. Mit 95 Jahren war er der älteste Priester des Presbyteriums des Bistums Sitten. Domherr Bérard wurde am 7. Februar 1924 in…
„Engagiert Euch für eine echte ganzheitliche Ökologie : respektiert sowohl die Umwelt als auch den Menschen.“ mehr dazu…
Der Motor, der Antrieb der Sendung ist der Heilige Geist. Ohne vom Heiligen Geist getragen zu sein, bleibt unser missionarischer Einsatz fruchtlos. mehr dazu…
Die Schweizer Bischöfe rufen alle Gläubigen in unserem Land dazu auf, die Kollekte des Sonntags der Weltmission grosszügig zu unterstützen. mehr dazu
Am 17. Juni 2018 wurde im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der Kapelle des Spitals von Brig Martin Blatter unter die Kandidaten für das Weihesakrament aufgenommen. Martin Blatter wird am 28. Oktober 2018 in der Pfarrkirche…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennungen bzw. kirchliche Beauftragungen vorgenommen. Pfarrer Titus Offor, bisher Pfarr-Administrator, wird neu zum Pfarrer der Pfarrei Eisten ernannt. Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Pfarrer in…
„Das geweihte Leben, das Ordensleben, ist zu aller erst eine Gabe Gottes.“ Mehr dazu…
Im Alter von 79 Jahren und im 51. Jahr seines Priestertums ist am Abend des 5. Januar 2018 im Spital von Sitten Domherr Josef Zimmermann verstorben. Er wurde am 7. März 1939 als Sohn des…
Ich lade euch ein, diese Adventszeit zu einer besonderen Zeit Marias zu machen. Der Advent ist eine schöne Gelegenheit, die persönliche Beziehung zur Muttergottes zu erneuern. Mehr dazu…
Er wurde am 8. Mai 1932 als Sohn des Cäsar und der Augusta geb. Imboden in Täsch geboren. Nach der Primarschule besuchte er das Gymnasium Untere Waid in Mörschwil (1946-1953), absolvierte ein Noviziat bei…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennung für das Oberwallis vorgenommen: Pfarreien Raron und Ausserberg Pfarrer Paul Martone, bisher Pfarrer der Pfarreien Gampel und Steg wird zum Pfarrer der Pfarreien Raron und Ausserberg ernannt. Diese…
Zunächst sah es danach aus, dass zu wenig Interessierte sich für diesen Kurs im Bildungshaus St. Jodern interessiert würden. Aber nun ist es definitiv, dass der Anlass in Visp stattfindet. Vielleicht hatte der eine oder…
Am 17. Juli 2016 ist in seinem Heim in Brig alt Pfarrer Peter Perrollaz im Alter von 85 Jahren verstorben. Er wurde am 11. November 1931 als Sohn des Josef und der Maria geb. Gorsatt…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen: Pfarreien Gampel und Steg Pfarrer Paul Martone, bisher Pfarrer der Pfarrei Brig, wird neu zum Pfarrer der Pfarreien Gampel und Steg ernannt. Diakon Rade Jozic,…
Der katholische Frauenbund Oberwallis (KFBO) startet ein Hilfsprojekt: Eine Kleiderausgabe für Asylbewerbende im Oberwallis. Dabei wird der KFBO durch das Amt für Asylwesen unterstützt. Die aus der Bevölkerung erhaltenen Kleider werden von Freiwilligen entgegengenommen, sortiert…
Im Januar 2014 haben die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Vereinigung der Höheren Ordensoberen der Schweiz (VOS’USM) in 3. Auflage Richtlinien im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen im kirchlichen Umfeld erlassen. Darin ist vorgesehen, dass in…
(IVS).- Das kulturelle Selbstverständnis des Wallis zeichnet sich durch ein Zusammenspiel der Zivilgesellschaft, des Staates und der Kirche aus. In einem Kanton, der gleichermassen eine lebendige Tradition aufrechterhält und mit grossem Vertrauen in die Zukunft…
Am Fest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, am 8. Dezember 2015, hat Bischof Jean-Marie Lovey den Priesteramtskandidaten Lionel Girard, von Grenoble/F, in der Kathedrale von Sitten zum Diakon für das Bistum Sitten…
Am Donnerstag, 26. November 2015 verstarb im Spital in Visp, H.H. Emil Furrer. Er stand in seinem 81. Lebensjahr und im 52. Jahr seiner Priesterweihe. Pfarrer Furrer wurde am 24. Januar 1934 in Stalden als…
Artikel im Blick vom 20.11.2015 Unter dem Titel „Schweine-Priester! Walliser Seelsorger plündert Behindertem das Konto“ wird in der Ausgabe der Tageszeitung Blick von heute Freitag, 20. November 2015 über den Fall eines Mannes berichtet, der…
P. Alex Stoffel war Mitglied der Missionsgesellschaft Bethlehem. Nach seiner Priesterweihe im Jahre 1970 war er zunächst als Vikar in Zürich tätig und wirkte dann als Missionar in Zimbabwe und in Mosambik. Nach seiner Rückkehr…
Infolge seiner letzten und wunderbaren Restauration stellt kostenlos die diözesane weibliche religiöse Gemeinschaft „des Soeurs de la Pelouse“, in Bex, den alten Altar seiner Kapelle zur Verfügung. Für weitere und nützliche Auskünfte -> sehen bitte…
Infolge seiner letzten und wunderbaren Restauration stellt kostenlos die diözesane weibliche religiöse Gemeinschaft „des Soeurs de la Pelouse“, in Bex, die alten Bänke seiner Kapelle zur Verfügung. Für weitere und nützliche Auskünfte -> sehen bitte…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen: Seelsorgeregion Lötschental – Pfarreien Ferden, Kippel, Wiler, Blatten Pfarrer Thomas Pfammatter, bisher Pfarrer der Pfarrei Visp, wird neu zum Prior von Kippel und zum Pfarrer…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen: Seelsorgeregion Untergoms Pfarreien Bellwald, Binn, Ernen, Fiesch, Lax Pfarrer Bernhard Schnyder, bisher Pfarrer der Pfarreien Ferden, Kippel, Wiler und Blatten, wird neu zum Pfarrer der…
Auswertung Familiensynode
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen: Seelsorgeregion Raron Pfarreien Ausserberg, Raron, Niedergesteln P. Suresh Christian, op, bisher Pfarradministrator der Pfarrei Raron, wird neu zum Pfarrer der Pfarreien Ausserberg und Raron ernannt….
Die Ökumenische Kampagne 2015 von Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit unserer Nahrung auf. Statt Überfluss auf der einen und Mangel auf der andern Seite ist ein «Genug…
Im Alter von 75 Jahren und 49 Jahre nach seiner Priesterweihe ist am 16. Februar 2015 im Oberwalliser Alters-, Pflege- und Behindertenheim St. Josef in Susten Pfarrer Johann Imoberdorf verstorben. Er wurde am 14. März…
Bischof Jean-Marie Lovey hat folgende Ernennung für das Oberwallis vorgenommen: Pfarrer Pascal Venetz, bisher Pfarrer der Pfarreien Bellwald, Binn, Ernen, Fiesch und Lax, wird zum Pfarrer der Pfarrei Visp ernannt. Er tritt die Nachfolge von…
Den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen kirchlichen Mitarbeitenden und des KFBO zu fördern, war ein Ziel des vom Katholischen Frauenbundes Oberwallis initiierten und vom Bistum Sitten unterstützten Treffens, welches am 19.Januar im Bildungshaus St. Jodern…
Im Alter von 88 Jahren und knapp 60 Jahre nach seiner Priesterweihe ist am 17. Januar 2015 in seinem Heim in Saas-Balen alt Pfarrer Otto Kalbermatten verstorben. Er wurde am 13. Mai 1927 als Sohn…
Am 17. Januar 2015 ist im Spital von Visp alt Pfarrer Josef Pfaffen im Alter von 89 Jahren verstorben. Er wurde am 29. Dezember 1926 als Sohn des Johann und der Maria geb. Pfammatter in…
Am 8. November 2014 fand in der Pfarrei Mund der jährliche Kongress des Diözesanen Seelsorgerates Oberwallis statt. An diesem Treffen aller Mitglieder der verschiedenen Dienststellen des Seelsorgerates nahm erstmals auch der neue Bischof Jean-Marie Lovey…
Das Domkapitel der Kathedrale von Sitten hat an seiner ordentlichen Sitzung vom 8. Oktober 2014 Domherr Richard Lehner, Generalvikar für den deutschsprachigen Teil des Bistums Sitten, zu seinem Dekan gewählt. Bischof Jean-Marie Lovey hat diese…
Der Bischofsrat hat an seiner Sitzung vom 09.10.2014 unter anderem folgendes beschlossen. Mediensprecher Der Bischofsrat hat die beiden Generalvikare als Mediensprecher für den jeweiligen Sprachteil des Bistums benannt, d.h. Generalvikar Pierre-Yves Maillard für den französischsprachigen…
Bischof Jean-Marie Lovey teilt mit, dass er die folgenden Ernennungen vorgenommen hat: Domherr Richard Lehner wird zum Generalvikar ernannt (mit besonderer Verantwortung für den deutschsprachigen Teil des Bistums). Dr. Pierre-Yves Maillard, bisher Regens des Priesterseminars,…
„Wenn das Wort eines Bischofs seine Wirkung nicht verfehlen soll, muss es von einer vertrauten Stimme gesprochen werden. Die Herde wird die Stimme des Hirten dann erkennen, wenn sie von Herzen kommt, wenn sie geprägt…
Lieber Bischof Norbert Es war dein ausdrücklicher Wunsch am Ende deiner Amtszeit als Bischof von Sitten diesen Gottesdienst zu feiern. Zusammen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern willst du in Dankbarkeit auf die vergangenen Jahre zurückblicken….
Die Trägerschaft für das Theologisch-pastorale Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer (TBI) wurde am 16. September 2014 gegründet. Als Präsident des Trägervereins wurde Dr. Markus Thürig, Generalvikar des Bistums Basel, gewählt. Das neue Bildungsinstitut bündelt kirchliche Bildungsangebote,…
Am 6. September 2014 verstarb im Alters- und Pflegeheim Santa Rita in Ried-Brig Chorherr Alexander Furrer im alter von 85 Jahren. Alexander Furrer wurde am 27. August 1929 in Staldenried geboren. Nach den Grundschulen besuchte…
Am Sonntag, 7. September 2014, um 16’15 Uhr in der Christkatholischen Kirche – Peter und Paul Bern wird ein Gebet für die Opfer von Krieg und Gewalt in Syrien/Irak mit besonderer Mitwirkung von Erzbischof Isa…
Wir möchten alle Verantwortlichen daran erinnern, dass die beiden diözesanen Kommissionen die Pfarreien in ihren administrativen und baulichen Unternehmungen begleiten sollen. Es sind beratende Organe, deren Mitglieder durch ihr fachmännisches Wissen helfen wollen, die Arbeiten…
Am 8. Juli hat Papst Franziskus Mgr Jean-Marie Lovey, Propst des Grossen St.Bernhard, zum Bischof von Sitten ernannt. Freuen wir uns, dass das Bistum Sitten nach einer langen Zeit des Wartens einen neuen Oberhirten erhält,…
Bischof Norbert Brunner hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen: Pfarreien Gampel und Steg Herr Joseph Shen, bisher Priester im Einführungsjahr in den Pfarreien Gampel und Steg, wird zum Vikar der Pfarreien Gampel und Steg…
Am 14. Juni 2014 verstarb in Monthey alt Pfarrer Othon Mabillard. Er wurde am 19. Februar 1927 in Grimisuat geboren, empfing am 30. März 1952 die Priesterweihe und war zuerst als Vikar in Monthey tätig…
Am 17. Mai 2014 ist in Sitten im Alter von 74 Jahren alt Pfarrer Hervé Clavien verstorben. Pfarrer Clavien wurde am 17. Mai 1940 in Miège geboren und am 15. Juni 1968 zum Priester geweiht….
Bischof Norbert Brunner hat für den französischsprachigen Teil des Bistums folgende Ernennungen vorgenommen: Pfarreien der Gemeinde Sitten Pfarrer Philippe Aymon, bisher Pfarrer von Troistorrents, wird zum Pfarrer aller Pfarreien in der Gemeinde Sitten ernannt. (Pfarrei…
„Ein Ja wie ein Nein ist problematisch“ sagt Charles Morerod, Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg Mehr dazu
Bischof Norbert Brunner hat folgende Ernennung für das Oberwallis vorgenommen: Neupriester Raphael Kronig wird zum Vikar für die Pfarreien der Region Untergoms (Pfarreien Bellwald, Binn, Ernen, Fiesch, Lax) ernannt. Diese Ernennung tritt sofort in Kraft.
Am 22. November 2013 verstarb in Montana alt Pfarrer Bernard Dubuis. Er wurde am 25. Oktober 1939 in Savièse geboren und empfing am 20. Juni 1965 in der Kathedrale von Sitten die Priesterweihe. Bernard Dubuis…
Botschaft der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) zum 1. August 2013 von Bischof Charles Morerod, Vize-Präsident der SBK, Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg : „Die Stimme der Kirche in der Gesellschaft.“ Mehr dazu
Am 9. Juli 2013 verstarb in Chippis Pfarrer Milan Galinac. Der Verstorbene wurde am 14. Mai 1945 in Cambrai/F geboren und am 27. Juni 1971 für das Bistum Cambrai zum Priester geweiht. Milan Galinac war…
Vom 22. Juli bis 18. August werden die Büros der Bischöflichen Kanzlei geschlossen bleiben. Wichtige Angelegenheiten während dieser Zeit sind schriftlich per Post, per Fax (027 3291836), per E-Mail: diocese.sion@cath-vs.ch oder auf den Telefonbeantworter (027…
Der Papst hat den Amtsverzicht von Bischof Norbert Brunner, Sitten, wohlwollend in Betracht gezogen. Er hat seine Mitarbeiter beauftragt, die Ernennung seines Nachfolgers in die Wege zu leiten. Norbert Brunner wurde am 1. April 1995…
Bischof Norbert Brunner hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen: Pfarreien Lalden und Eggerberg Herr Andrzej Bernady, bisher Priester im Einführungsjahr in den Pfarreien Gampel und Steg, wird zum Pfarrer der Pfarreien Lalden und Eggerberg…
Bischof Norbert Brunner hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen: Pfarreien St. Niklaus und Herbriggen Pfarrer Rainer Pfammatter, bisher Pfarrer von Lalden und Eggerberg, wird zum Pfarrer der Pfarreien St. Niklaus und Herbriggen ernannt. Er…
Am 27. März 2013 verstarb im Spital von Sitten mit alt Pfarrer Kurt Gruber der älteste Priester des Bistums Sitten. Er wurde am 27. Mai 1922 in Rebstein (St. Gallen) geboren und empfing seine Priesterweihe…
Am 27. März 2013 verstarb im Alter von 73 Jahren alt Pfarrer Gabriel Dubosson. Er wurde am 26. August 1940 in Troistorrents geboren und erhielt am 18. Juni 1967 in der Kathedrale von Sitten die…