Die Liturgie der Chrisam-Messe ermöglicht uns ein besonders eindrückliches Zeichen zu setzen : die Versammlung der Priester um ihren Bischof. Ihr, liebe Brüder und Schwestern, die ihr gekommen seid, um heute Morgen mit euren Priestern…
„Das geweihte Leben, das Ordensleben, ist zu aller erst eine Gabe Gottes.“ Mehr dazu…
Ich lade euch ein, diese Adventszeit zu einer besonderen Zeit Marias zu machen. Der Advent ist eine schöne Gelegenheit, die persönliche Beziehung zur Muttergottes zu erneuern. Mehr dazu…
„Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr grosser Freude erfüllt.“ (Mt 2, 10) Mehr dazu…
Bitten wir den Herrn, dass er uns ein waches und wachsames Herz schenkt. Und bleiben wir wach, denn jetzt ist der Tag und die Stunde. mehr dazu…
Ja, der Priester darf nicht fehlen, damit die heilige Eucharistie, das Zentrum und der Höhepunkt der Liturgie, immer gefeiert werden kann in den „Häusern des Gebetes“. Wir wollen Gott inständig bitten, die Ohren und die…
Ich bitte Gott, dass er uns die Gnade schenkt zu glauben, dass sein Wort uns die Kraft gibt, seinen Willen zu erfüllen. Und dass es ein echtes christliches Zeugnis wird, das unsere Familien der heutigen…
Am Tag unserer Taufe ist Jesus gekommen, um in unserem Herzen zu wohnen. Mehr dazu…
Zum einen Teil entfaltet sich eure Spiritualität rund um diese Heiligtümer des Gebetes. Es ist schön, dass Männer und Frauen und junge Menschen die Verheissung des Jesaja vernehmen können: „Ich bringe sie zu meinem heiligen…
Heute dürfen wir uns daran erinnern, dass wir aus reiner Gnade die priesterliche Salbung erhalten haben und dass sie uns gegeben ist zum geistlichen Wohl unserer Brüder und Schwestern. Der Herr hat mir keinen Ehrentitel…
Kennt ihr Bruder Klaus? Um ihn besser kennen zu lernen, lade ich euch ein Jesus zu lieben, mit dem Bruder Klaus zwanzig Jahre seines Lebens in Liebe verbracht hat. + mehr dazu
„Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?“ (1 Kor 3,16) Auf dem Hintergrund dieser unglaublichen Offenbarung deutet der Evangelist Johannes, die Worte Jesu über den Tempel als…
Der Weg des Unterscheidens und Begleitens Mehr dazu
Dieses Gebet, das aus dem Innersten der Barmherzigkeit entspringt, ist wie ein wohltuendes Öl, das – bevor es das Herz der anderen ändert – unser eigenes Herz ändert und es aufmerksamer werden lässt für das…
Diese Zeit soll uns helfen, dass auch uns „die Augen aufgehen“, damit wir gut und böse erkennen; damit wir die Kraft erhalten, das Gute zu tun und das Böse zu meiden.
Unsere Fastenzeit ist eine gute Zeit, um uns bewusst zu werden, dass wir gerufen sind, „Kirche zu sein“ und dass Gott uns die Türen weit. Mehr dazu
Indem ich Gott danke für diese Kathedrale aus Stein, gleicherweise will ich Ihm danken für diese andern „lebenden Steine“, ich meine die Priesterjubilare und die Kandidaten für das Amt des Diakons. Aber besonders auch alle…
„Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns.“ (1 Jn 4,12) Mehr dazu
In der Kühnheit, mit der Gott uns ein solches Amt anvertraut, können wir nicht mit Mittelmässigkeit und Gleichgültigkeit uns zufrieden geben. Mehr dazu
Die Fastenzeit und die pastoralen Schwerpunkte des Bistums Mehr dazu
„Dank all dem, was sich in letzter Zeit ereignet hat, bin ich zu Ihrem Bischof geworden. Und ich möchte bei Ihnen sein, ich möchte schenken, mich selbst verschenken. Ich bin nicht viel wert und Sie…
Was ich erreichen durfte, konnte ich erreichen dank der Gnade Gottes und der Mithilfe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Stufen, und: dank des Gebetes aller Gläubigen, das seinen liturgischen Ausdruck findet im eucharistischen Hochgebet:…
„Und zwar mit einem Glauben, er uns zur Liebe Gottes und der Mitmenschen führt: „Jesus hat sein Leben für uns hingegeben; So müssen auch wir das Leben hingeben für unsere Brüder.“ (1 Joh 3,16) Das…
„Christen dürfen und müssen also ihre Ueberzeugungen auch in gesellschaftlichen Fragen und Entscheidungen zur Sprache bringen. Sie dürfen als Bürger nicht zulassen, dass Menschenwürde und Menschenrechte ausgehölt oder zur Deckung von anti-menschlichen Praktiken missbraucht werden.“…
„Christus weiss, was im Innern des Menschen ist.“ – „Aprite le porte a Cristo“ – „Gott und den Menschen nah“ – „Erlaubt Christus, zum Menschen zu sprechen.“ Als Priester wird Raphael nach dem Vorbild seines…
Wir sind nur dann wahre Verkünder und Zeugen Christi, wenn wir aus unseren Egoismen ausbrechen und unsere Gleichgültigkeit überwinden. Wir müssen uns, wie der Heilige Vater sagt, der Wohlstandskultur entledigen und nicht dem Reiz des…
„In seiner Kraft und mit Euren leeren Händen seid auch Ihr gesandt. Auch Ihr seid durch den Geist Gottes gesandt. Und Eure leeren Hände – auch wenn sie manchmal im Gegensatz zu Euren eigenen Wünschen…
„Wer sich so mit der Aufgabe des guten Hirten verbindet, muss Christus nahe sein. Diese Berufung der Nähe kann der Diakon nur ausfüllen, weil er immer schon von Gott gerufen ist, ja weil Gott von…
„Immer dann also, wenn wir an der Eucharistie teilhaben, werden wir zu Zeugen. Immer dann, wenn wir das heilige Brot durch unsere Strasse tragen, ist das Zeugnis und Verkündigung für jene, die unser Tun als…
Doch an Ostern beginnt auch für uns etwas Neues, etwas ganz Anderes, etwas Grossartiges. Dieses Fest ist der Weg vom Dunkel zum Licht, vom Tod zum Leben, von der Verzweiflung zur Hoffnung, vom Chaos zur…
Das „Heute“ von Nazareth wird also zum „Heute“ der Sendung, die Jesus der Kirche anvertraut. „Heute“ sind wir gesalbt mit Heiligen Geist; „heute“ sind wir gesandt, das Gnadenjahr des Herrn auszurufen und den Armen eine…
« Und das ist der Sieg, der die Welt besiegt hat: unser Glaube » (1 Joh 5,4)
Zwei Bergsteiger treffen sich im Gebirge. Sagt der Eine: „Grüss Gott“. Antwortet der Andere: „So hoch wollte ich eigentlich gar nicht steigen.“ Und ich frage: Warum eigentlich nicht? An Ihnen allen… Gottes Segen im Neuen…
„Nimm hin das Evangelium Christi, zu dessen Verkündigung du bestellt bist. Was du liest, ergreife im Glauben; was du glaubst, das verkünde; was du verkündest, erfülle in deinem Leben.“ Besonders als Diakon wirst Du zum…
„Das Fundament einer Kirche, unserer Kirche, ist der gekreuzigte Christus, durch dessen Tod und Auferstehung Gott einen neuen Anfang in der Geschichte setzte.“
„…dann müssen wir, jeder und jede von uns zur Monstranz werden. Denn durch Taufe und Sakrament tragen wir Gott in uns und mit uns können wir ihn zu den Menschen tragen. Das ist unsere Aufgabe…
Christus ist nicht mehr im Grab. Christus ist erstanden! Christus geht uns voraus, ja noch mehr, er geht an unserer Seite. Freuen wir uns und wünschen wir uns so gesegnete Ostern.
Ihr alle werdet „Priester des Herrn“ genannt, man sagt zu euch „Diener unseres Gottes“. Wir dürfen diese wunderbaren Namen für uns jedoch nur in Anspruch nehmen, wenn wir unsere Sendung als Priester oder Diakone, als…
„Wie der „Bogen in den Wolken“ das Zeichen des Bundes nach der Sintflut war, so sind die Sakramente die Zeichen des Neuen Bundes. Sie sind die Oasen in den Wüsten unseres Lebens. Sie sind die…
„Nie wieder soll eine Flut kommen und die Erde verderben.“
„Wichtiger ist die innere Gesinnung, die darin besteht, dass wir alles verlassen, um allein Gott zu gehören. Das heisst, dass über allem der gute und liebende Vater ist, dem wir alle Menschen und Dinge, Ereignisse…
Was sollen wir tun? Auch wir sollen zuerst Zeugen der Liebe Gottes für die Menschen in der Welt sein! Und als solche sollen wir dafür beten, dass, wie die Propheten und die Apostel, wie Päpste…
„Christus, der sich für uns geopfert hat und uns dadurch versöhnt hat; der am Kreuz gestorben und auferstanden ist; den wir in der heiligen Kommunion empfangen dürfen und den wir an Fronleichnam in besonderer Weise…
Der Auferstandene ist das letzte endgültige Wort – das erlösende. Befreiende und liebende Wort, das Gott selber für uns gesprochen hat und immer wieder spricht.
Aufruf zu einer Schule der Gemeinschaft („communio“)
„Warum aber, so frage ich, hören wir dann so wenig! Vielleicht darum, weil wir uns zu wenig bewusst sind, dass wir als Christen durchs Leben gehen. Wenn der Arzt oder der Lehrer, der Schreiner oder…
„Hören des Wortes Gottes und darüber Reden, auch wenn es gescheite Reden sind, genügen nicht. Wer nur sozusagen das „Wort Gottes“ ans Handgelenk bindet oder in Büchern herumträgt, der baut sein Haus auf Sand. Es…
Mehr dazu
Mehr dazu
„Wenn wir beim Jahrestag der Kathedralweihe nicht nur die Gegenwart Gottes unter uns Menschen, und die Heiligkeit dieses Ortes, der Mutterkirche unseres Bistums feiern, sondern auch unsere Priesterjubilare, dann darum, weil wir Gott auch danken…
Für die kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Abschied von Generalvikar Josef Zimmermann Mehr dazu
„Soweit ich aber jetzt noch in dieser Welt lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich für mich hingegeben hat.“ (Gal 2, 20b) Mehr dazu
Verkündigung – Vergebung – Heiligung
Mehr dazu
„Weihnachten ist dann, wenn das Kind in der Krippe tatsächlich bei uns und allen Menschen angekommen ist. Weihnachten ist, wenn wir die Liebe des allmächtigen und gütigen Gottes konkret in unserem eigenen Leben erfahren haben,…
Mehr dazu
Mehr dazu
Botschaft an die Priester, Diakone und Laien im kirchlichen Dienst des Bistums Sitten und der Abtei St-Maurice
Ansprache des Bischofs von Sitten beim Neujahrsempfang durch den Hohen Staatsrat
Mehr dazu