![]() |
Mitteilungsblatt des Bistums Sitten - Nr. 2/2014 |
Daten 2014 |
14.07-11.08.2014 | Schliessung der Büros der Bischöflichen Kanzlei |
12.10.2014 | Fest der Kathedralweihe - Jubiläum der Priester 2014 |
Kirche Schweiz und Weltkirche |
Wichtiges Zeichen der Einheit in der Schweizer Ökumene Am
21. April haben Christliche Kirchen in der Schweiz, die in der
„Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen AGCK“ vertreten sind, in Riva
San Vitale die Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe
unterzeichnet. Die Unterzeichnung geschah im Rahmen einer feierlichen
Vesper im ältesten christlichen Bauwerk der Schweiz.
Zur feierlichen Unterzeichnung sagt die Präsidentin der AGCK CH, Pfarrerin Rita Famos: „Damit drücken die Kirchen aus, dass sie zu einer Gemeinschaft in der einen Kirche Gottes verbunden sind. Dies ist ein starkes Bekenntnis zur Einheit der Kirche und ein deutliches Zeichen an die Welt, dass sie das Evangelium gemeinsam in Wort und Tat verkündigen wollen“. Die „Erklärung von Riva San Vitale“ übernimmt die Erklärung aus dem Jahre 1983 und führte diese weiter. Die Folge der gegenseitigen Anerkennung ist, dass Konvertiten in der anderen Kirche nicht mehr getauft werden. |
Bistum |
Jahresrechnung 2013 Auch
im Jahre 2013 haben wir unerwartete Sonderspenden mit einem Gesamtbetrag
von Fr. 380'000 verbucht. Mit dieser ausserordentlichen Hilfe konnte der Verlust von Fr. 248'000 in der Jahresrechnung 2013
in einen Überschuss (als Reservefonds) von Fr. 132'000 umgewandelt werden.
Mehr Informationen unter : www.cath-vs.ch / Bistum > Verwaltung & Finanzen |
Schliessung der Büros der Bischöflichen Kanzlei
Vom 14. Juli bis 11. August bleiben die Büros der Bischöflichen Kanzlei geschlossen.
Dringende Angelegenheiten während dieser Zeit sind schriftlich per Post, per Fax (027 3291836), per E-Mail: diocese.sion@cath-vs.ch oder auf den Telefonbeantworter (027 329 18 18) mitzuteilen. Alle Anfragen werden umgehend von einem Mitglied des Bischofsrates bearbeitet und beantwortet. Wir danken allen für ihr Verständnis. |
Überarbeitetes Dokument zur Verfügung
Unsere Dokumente (zuhanden der Seelsorgenden im Bistum) sind auf unserer Webseite www.cath-vs.ch abrufbar. Das Dokument 2.1.1. "Die gegenseitige Anerkennung der Taufe" wurde mit der gleichen Nummer durch die „Erklärung von Riva San Vitale“ ersetzt.
|
Oberwallis |
Priesterexerzitien
Seit
vielen Jahren fanden jeweils im Oktober Exerzitien für Priester,
Diakone und Ordensleute im Bildungshaus St. Jodern in Visp statt.
Leider sind die Teilnehmerzahlen immer mehr zurückgegangen. Exerzitien
leben aber auch von einer vernünftigen Gruppengrösse, die es ermöglicht
ein gemeinsames Auf-dem-Weg-Sein zu spüren. Wir haben deshalb entschieden in diesem Jahr keine solchen Exerzitien zu organisieren. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, Exerzitien an anderen Orten zu besuchen. Was Exerzitien für Priester betrifft, verweisen wir auf eine Adresse im Internet: www.priesterexerzitien.de. Sie finden hier viele Angebote von Exerzitien im deutschsprachigen Raum. |
Ferienvertretung Sheen Palackathadathil Diözesanpriester aus dem Bistum Palai/Indien (Bistum der mit der römisch-katholischen Kirche unierten syro-malabarischen Kirche)
Er studiert zurzeit in Rom und kann im August/September 2014 eine Ferienvertretung übernehmen. Kontakt: fathersheen@gmail.com
Alex KaleeckalDiözesanpriester aus dem Bistum Changanacherry, Kerala/Indien
Philip KarickakunnelEr studiert zur Zeit in Rom und kann vom 1. Juni bis am 31. August 2014 eine Ferienvertretung übernehmen. Kontakt: Alex Kaleeckal Pontificio Collegio Nepomuceno Viale Concordia 1 - I-00183 Roma alexkaleeckal@gmail.com Diözesanpriester aus dem Bistum Bijno/Uttar Pradesh/Indien
Shiju Kalarickal SebastianEr studiert zur Zeit in Rom und kann im Juli 2014 eine Ferienvertretung übernehmen. Kontakt: Philipp Karickakunnel Collegio Damasceno Via Carlo Emanuele I, 46 - I-00185 Roma frphilipka@gmail.com Diözesanpriester aus dem Bistum Thamarassery, Kerala/Indien
Andreas KlimekEr studiert zur Zeit in Rom und kann im Juli und im September 2014 eine Ferienvertretung übernehmen. Kontakt: Shiju Kalarickal Sebastian Collegio San Pietro Viale delle Mura Aurelie 4 - I-00152 Roma T 0039 0639874427 kalarickalthomas@gmail.com Diözesanpriester aus dem
Bistum Oppeln/Polen, der in den Jahren 2001 bis 2008 im Bistum Speyer
gearbeitet hat und deshalb deutsch spricht. Er kann eine
Ferienvertretung in der Zeit vom 8. Juli bis 3. August 2014 übernehmen.
Fr. Sathianesan Soosai (Thomas)Kontakt: Pfr. Andreas Klimek ul. Kościelna 2 - PL - 46 – 364 Komorniki T 0048 77 466 8559 aklimek@opole.opoka.org.pl Priester aus dem Bistum Thuckalay/Indien
Er studiert zur Zeit in Rom und kann im September 2014 eine Ferienvertretung übernehmen. Kontakt: Fr.Sathianesan Soosai (Thomas) Collegio Damasceno Via Carlo Emanuele 1, 46 - I-00185 Roma fr.sathianesan@gmail.com |
Unterwallis |
Ernennungen Bischof Norbert Brunner hat für den französischsprachigen Teil des Bistums folgende Ernennungen vorgenommen:
Pfarreien der Gemeinde Sitten
Pfarreien Vex, Evolène und Hérémence
Diese Ernennungen treten am 1. September 2014 in Kraft |
Zum Hinschied von alt Pfarrer Hervé Clavien
Am 17. Mai 2014 ist in Sitten im Alter von 74 Jahren alt Pfarrer Hervé Clavien verstorben. Pfarrer Clavien wurde am 17. Mai 1940 in Miège geboren und am 15. Juni 1968 zum Priester geweiht. Hervé Clavien war Vikar in Saxon (1968-1969), Vikar in der Pfarrei Ste-Croix in Siders (1969-1974), Pfarrer dieser Pfarrei (1974-1990), Pfarrer der Pfarrei St. Guérin in Sitten (1990-2005), Pfarrer "in solidum" der Pfarreien der Seelsorgeregion Sitten mit besonderer Verantwortung für die Pfarrei St. Guérin (2005-2006). Er war auch Dekan des Dekanates Sitten (1996-2005). 2007 ging er in Pension. Jahrelang war er auch Seelsorger der Katholischen Aktion. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 20. Mai 2014 in der Pfarrkirche von St. Guérin in Sitten statt. |
Bistum Sitten, Rue de la Tour 12, Postfach 2124, 1950 Sion 2 - Suisse PK : 19-78-8 - T + 41 27 329 18 18 - F + 41 27 329 18 36 Webseite : www.cath-vs.ch - Email : diocese.sion@cath-vs.ch |