![]() |
Mitteilungsblatt des Bistums Sitten - Nr. 2/2013 |
Daten 2013 |
08.06. | Diakonatsweihe von Raphael Kronig in Saas-Fee |
09.06. |
Priesterweihen in Sitten Daniel Noti, Felicien Roux, Pierre-Yves Pralong |
22.07.-18.08. | Schliessung der Büros der Bischöflichen Kanzlei |
04.10. | Jubiläumsfeier der Inländischen Mission (mit Eucharistiefeier und Abendessen) im Bildungshaus "Notre-Dame du Silence", Sitten |
13.10. | Fest der Kathedralweihe - Jubiläum der Priester 2013 |
14.-17.10. | Priesterexerzitien im Bildungshaus St. Jodern, Visp |
Kirche Schweiz und Weltkirche |
Ende des Dritten Bildungsweg Die zuständigen Instanzen haben beschlossen, den Dritten Bildungsweg (DBW)
in Luzern einzustellen. Grund für diese Massnahme sind unter anderem
der Rückgang der Studierendenzahlen und die Kürzung der Finanzen. Ab
sofort nimmt der DBW keine neuen Studierenden mehr auf.
Für Interessierte ohne Matura, die eine theologische Ausbildung machen möchten, bietet die Universität Fribourg einen speziellen nichtakademischen Studiengang an, der zum kirchlichen Diplom führt. Nähere Angaben finden sich unter dem folgenden Link: http://www.unifr.ch/theo/de/studium/studienangebot/andere |
Bistum |
Diakonatsweihe und Priesterweihen im Bistum Sitten
Raphael
Kronig, der zur Zeit das Pastoraljahr in Saas-Fee absolviert, wird am
8. Juni 2013 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche "Herz-Jesu" in Saas-Fee zum Diakon geweiht. (Die Priesterweihe ist für den 8. Dezember 2013 in der Kathedrale Sitten vorgesehen.)
Am Sonntag, dem 9. Juni 2013 um 15.00 Uhr werden in der Kathedrale von Sitten Félicien Roux (im Pastoraljahr in Siders), Pierre-Yves Pralong (im Pastoraljahr in Sitten) und Daniel Noti (im Pastoraljahr in Zermatt) zu Priestern geweiht. |
Überarbeitete Dokumente zur Verfügung
Folgende Dokumente (zuhanden der Seelsorgenden im Bistum) stehen auf unserer Webseite www.cath-vs.ch zur Verfügung. Es handelt sich um die Hinweise Nr. 3.0.1. Die Seelsorge im Bistum Sitten und die Nr. 3.3.1. Richtlinien für die Regionalseelsorge.
|
Jahresrechnung 2012
Es
ist dann nicht einfach, einen Voranschlag der jährlichen Einnahmen und
Ausgaben zu erstellen, wenn vor allem die Einnahmen nur schwer
voraussehbar sind!
Da an ordentlichen Beiträgen Fr. 740'000.- eingegangen sind, hätte die Jahresrechnung 2012 mit einem Defizit von Fr. 138'464 abgeschlossen, wenn nicht unerwartet kurz vor Weihnachten Legate in der Gesamthöhe von Fr. 380'000.- eingegangen wären. Damit weist unsere Jahresrechnung sogar einen Einnahmenüberschuss von Fr. 241'536.- aus. Mehr Informationen unter : www.cath-vs.ch / Bistum > Verwaltung & Finanzen |
Schliessung der Büros der Bischöflichen Kanzlei
Vom 22. Juli bis 18. August werden die Büros der Bischöflichen Kanzlei geschlossen bleiben.
Wichtige Angelegenheiten während dieser Zeit sind schriftlich per Post, per Fax (027 3291836), per E-Mail: diocese.sion@cath-vs.ch oder auf den Telefonbeantworter (027 329 18 18) mitzuteilen. Ein Piquet-Dienst ist während dieser Zeit gewährleistet. Anfragen werden von einem Mitglied des Bischofsrates behandelt. Wir danken allen für ihr Verständnis. |
Fest der Kathedralweihe - Priesterjubilare 2013
Im Jahr 2013 können folgende Priester ein Jubiläum feiern. Bischof Norbert Brunner wird diesen Priestern wie üblich am Fest der Kathedralweihe, am 13. Oktober 2013 seinen Dank aussprechen.
25 Jahre Priesterweihe Bieniek Boleslav Antoni, Pfarrer, Chalais
Lukadi Pascal, Pfarrer, Massongex Margelist Stefan, Bischofsvikar, Sitten Martone Paul, Pfarrer und Dekan, Brig Reynard Daniel, Pfarrer, Ardon Voide Gerald, Pfarrer, Crans-Montana Zajac Zenon, Spitalseelsorger, Sitten 50 Jahre Priesterweihe Bregy Alois, alt Pfarrer, Glis
Furrer Emil, alt Pfarrer, Visp Venetz Hermann Josef, em. Professor, Visp Voeffray Noël, CRB, Vikar, Orsières |
Oberwallis |
Ernennungen
Bischof Norbert Brunner hat folgende Ernennungen für das Oberwallis vorgenommen:
Pfarreien St. Niklaus und Herbriggen Pfarrer
Rainer Pfammatter, bisher Pfarrer von Lalden und Eggerberg, wird zum
Pfarrer der Pfarreien St. Niklaus und Herbriggen ernannt. Er übernimmt
die Nachfolge von Pfarrer Bruno Zurbriggen, der zum Pfarrer der Pfarrei
Visperterminen ernannt wurde.
Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Pfarrer
Thomas Michlig, bisher Pfarrer von Leuk-Stadt und Susten, wird
zusätzlich zum Pfarrer der Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel
ernannt. Er übernimmt die Nachfolge von Pfarrer Hans Berger, welcher
seine Demission eingereicht hat.
Es ist vorgesehen, dass Diakon Daniel Noti nach seiner Priesterweihe eine Ernennung zum Vikar der Pfarreien Erschmatt, Guttet-Feschel, Leuk-Stadt und Susten erhalten wird. Er wird im Pfarrhaus von Leuk-Stadt seinen Wohnsitz nehmen. Die Seelsorge in den Dorfschaften Bratsch und Niedergampel wird von Pfarrer Edi Arnold, Pfarrer von Gampel und Steg, übernommen. Er wird zusätzlich unterstützt von Joseph Shen, Priester aus China, der unter seiner Leitung die Einführungszeit in die Seelsorge des Bistums Sitten fortführen wird. Pfarreien Lalden und Eggerberg Priester Andrzej Bernady,
bisher im Einführungsjahr in den Pfarreien Gampel und Steg,
wird zum Pfarrer der Pfarreien Lalden und Eggerberg ernannt. Er
übernimmt die Nachfolge von Pfarrer Rainer Pfammatter, der zum Pfarrer
der Pfarreien St. Niklaus und Herbriggen ernannt wurde.
Pfarrei Zeneggen Nachdem
P. Joseph Grass seine Demission als Pfarrer von Zeneggen eingereicht
hat, übernimmt das Seelsorgeteam der Pfarreien Bürchen, Unterbäch und
Eischoll auch die Verantwortung für die Seelsorge in der Pfarrei
Zeneggen.
- Pfarrer Marek Cichorz wird zusätzlich zu seinen Aufgaben als Pfarrer von Bürchen, Unterbäch und Eischoll zum Pfarrer von Zeneggen ernannt. - Frau Madeleine Kronig erhält zusätzlich zu ihren Aufgaben als Pastoralassistentin von Bürchen, Unterbäch und Eischoll den kirchlichen Auftrag als Pastoralassistentin der Pfarrei Zeneggen. Pfarreien Naters und Mund Priester Marek Szastok,
bisher im Einführungsjahr in den Pfarreien Naters und Mund,
wird zum Vikar (Kaplan) der Pfarreien Naters und Mund ernannt.
Diese Ernennungen treten am Beginn des Seelsorgejahres 2013/2014 in Kraft. |
Informationen der Fachstelle Katechese
Dienstag, 10. September 2013, 18.30 – 21.00 Uhr
Familie im Advent
Leitung: Martin Blatter-Brantschen, Fachstelle Ehe und Familie
Für alle, die im Advent in ihrer Pfarrei oder Region mit Eltern und
Kindern einen Tag zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit
gestalten möchten.Lydia Clemenz-Ritz, Fachstelle Katechese Anmeldung bis Montag, 2. September 2013, an die Fachstelle Katechese des Bistums Sitten (www.fachstelle-katechese.ch) Mittwoch, 18. September 2013, 18.30 – 21.00 Uhr Katechese im Netz
Leitung: Team der Fachstelle Katechese
Für Religions- und Bibellehrpersonen aller Stufen, in der Pfarrei Engagierte und weitere Interessierte.Anmeldung bis Mittwoch, 4. September 2013, an die Fachstelle Katechese (katechese@cath-vs.ch) |
Unterwallis |
Ernennung Bischof Norbert Brunner hat Sylvain Gex-Fabry, zurzeit Vikar der Pfarrei Siders, zum Pfarrer in solidum der Pfarreien Nendaz, Salins,
Veysonnaz und Les Agettes (als Nachfolger von Pfarrer Joël Pralong, der die Pfarrei von Erde übernehmen wird) ernannt. Er wird seine Aufgabe zu Beginn des Seelsorgejahres 2013/2014 übernehmen.
|
Ernennungen in der Seelsorgeregion Bagnes-Verbier-Vollèges Bischof
Norbert Brunner hat im Einverständnis mit und im Vorschlag von Mgr. Joseph Roduit, Abt von St.
Maurice und Mgr. Jean-Marie Lovey, Probst vom Grossen St. Bernhard, folgende Ernennungen vorgenommen:
Chorherr Bernard Gabioud (CRB), bisher Pfarrer der Pfarrei Martinach, wird zum Pfarrer der Pfarreien Bagnes, Verbier und Vollèges ernannt.
Diese Ernennungen treten am Beginn des Seelsorgejahres 2013/14 in Kraft.Chorherr André Abbet (CRA), bisher Pfarrer der Pfarreien Bagnes, Verbier und Vollèges, wird zum Vikar dieser Pfarreien ernannt. |
Ernennungen in anderen Pfarreien Auf Vorschlag von Mgr. Joseph Roduit, Abt von St.
Maurice und im Einverständnis mit Mgr. Jean-Marie Lovey, Probst vom Grossen St. Bernhard, hat
Bischof Norbert Brunner ernannt:
Chorherr Jean-Pierre Liaudat (CRA), bisher Pfarrer von Finhaut (Gebietsabtei SM) und Administrator von Vallorcine (Bistum Annecy), zusätzlich zum Pfarrer der Pfarrei Trient.
Zur Unterstützung des Seelsorgers der Pfarreien Evionnaz, Outre-Rhône und
Vernayaz haben Bischof Norbert Brunner und Mgr. Joseph
Roduit, jeder für seinen Zuständigkeitsbereich:Chorherr Michel Praplan (CRB) zum Vikar (50%) der Pfarreien Vernayaz (Gebietsabtei SM), Evionnaz und Outre-Rhône (Bistum Sitten) ernannt.
Da Chorherr Bernard Gabioud die Pfarrei Martinach
verlässt, hat Bischof Norbert Brunner, auf Vorschlag von Mgr.
Jean-Marie Lovey:Chorherr Jean-Pierre Voutaz (CRB) zum Vikar (40%) der Pfarrei Martinach ernannt.
Diese Ernennungen treten am Beginn des Seelsorgejahres 2013/14 in Kraft. |
Zum Hinschied von alt Pfarrer Kurt Gruber Am
27. März 2013 verstarb im Spital von Sitten mit alt Pfarrer Kurt Gruber
der älteste Priester des Bistums Sitten. Er wurde am 27. Mai 1922 in
Rebstein (St. Gallen) geboren und empfing die Priesterweihe am 29. Juni 1953 in Innsbruck. Kurt Gruber war Vikar der Pfarrei Sacré-Coeur in Sitten (1953-1960), Pfarrer von Montana-Station (1960-1993) und seit 1994 Auxiliar der Pfarrei Sacré-Coeur in Sitten.
Der Beerdigungsgottesdienst fand am 1. April 2013 in der Kirche Sacré-Coeur in Sitten statt. Er möge ruhen im Frieden. |
Zum Hinschied von alt Pfarrer Gabriel Dubosson Am
27. März 2013 verstarb im Alter von 73 Jahren alt Pfarrer Gabriel
Dubosson. Er wurde am 26. August 1940 in Troistorrents geboren und erhielt am
18. Juni 1967 in der Kathedrale von Sitten die Priesterweihe. Danach
war er Vikar in Monthey (1967-1974), Pfarrer von Vionnaz (1974-1980), Pfarrer von Revereulaz (1978-1980), Pfarrer von Saxon (1980-1990), Pfarrer in solidum der Pfarreien Nendaz, Salins, Les Agettes und Veysonnaz (1990-2001), Dekan des Dekanates Vex (1995-2001) und Pfarrer von Vissoie und Grimentz (2001-2010). Seither lebte er als Resignat in Sitten.
Der Beerdigungsgottesdienst für Gabriel Dubosson fand am 1. April 2013 in Troistorrents statt. Er möge ruhen im Frieden. |
Bistum Sitten, Rue de la Tour 12, Postfach 2124, 1950 Sion 2 - Suisse PCK : 19-78-8 - T + 41 27 329 18 18 - F + 41 27 329 18 36 Webseite : www.cath-vs.ch - Email : diocese.sion@cath-vs.ch |